Wie es seit Jahren im Sommer wechselseitig üblich ist, fand am 30. Juni d. J. in der Rheinauschule wieder ein Treffen der Dritt- und Viertklässler mit ihren französischen Partnern statt. Diese kamen aus den Grundschulen der beiden elsässischen Gemeinden Wœrth und Hoffen. Damit hatte die Rheinauschule zum ersten Mal in der Zeit der nunmehr seit zehn Jahren bestehenden Partnerschaft Besuch aus gleich zwei französischen Schulen.
Erdbeerernte der Klasse 3a
Am Mittwoch, dem 17.6.15, fuhr die Klasse 3a mit ihrer Klassenlehrerin und einigen Eltern nach Durmersheim zur Erdbeerplantage Koffler. Dort durften die Kinder auf einem riesigen Erdbeerfeld nach Herzenslust verschiedene Sorten der leckeren Früchte naschen und auch ihre mitgebrachten Behälter damit füllen.
Am Montag sind wir, die Kinder der Klasse 1a, mit unserer Lehrerin Frau Kowa und Pauls, Julians und Leas Mama um 8 Uhr losgefahren. Wir fuhren nach Grötzingen ins Hallenbad, wo meine Mama arbeitet. Ich war richtig arg aufgeregt.
Auch in diesem Jahr bekam die Rheinauschule in der Woche nach den Pfingstferien wieder täglich Besuch von den Vorschulkindern des Kindergartens St. Josef. Gemeinsam mit den Zweitklässlern, die für die jüngeren Kinder als „Paten“ eingesetzt waren, fand ein Projekt zum Thema „Unser Körper“ statt. Alle Kinder wurden dabei in kleinen Gruppen von der Kindergartenleiterin und drei weiteren Erzieherinnen sowie von der Klassenlehrerin der Grundschulkinder angeleitet und unterstützt. Dabei waren vier verschiedene Arbeitsstationen zu durchlaufen.
Theater des Naturschutzzentrums
Am 13.05.2015 wurde um 10:30 Uhr in der Rheinauhalle Au am Rhein das Puppentheater „Der kleine Maulwurf Grabowski“ aufgeführt. Dies war ein Angebot des Naturschutzzentrums Karlsruhe. Alle Schüler der Grundschule Au am Rhein und alle Vorschüler des Kindergartens Sankt Joseph durften dabei sein. Es ging um den Maulwurf Grabowski und seinen Freund den Biber, die auf einer ruhigen Wiese lebten.
Am 21.05.15 fand ab 19:30 Uhr in der Rheinauschule in Au am Rhein die Lesenacht der 3. Klassen statt. Zu Beginn haben wir unsere Matratzen aufgebaut und unsere Betten gerichtet. Danach spielten wir bis 20:15 Uhr UNO. Leider gewann niemand, denn das Spiel wurde abgebrochen, weil wir dann in die Schulbücherei gingen. Dort wartete ein Überraschungsgast auf uns.