^Nach oben
  • 1 Herzlich willkommen
    auf der Homepage der Rheinauschule!
  • 2 Schule und Bewegung:
    Die vom Förderverein errichtete Kletterlandschaft der Rheinauschule!
  • 3 Schule und Bewegung:
    Unsere Tischtennisplatten!
  • 4 Leseförderung:
    In der Schulbibliothek findet man Ruhe zum Lesen!
  • 5 Wohlfühlen:
    Die Aula lädt zum Verweilen ein!
baner

Theater des Naturschutzzentrums

DSCF4074 HP

Am 13.05.2015 wurde um 10:30 Uhr in der Rheinauhalle Au am Rhein das Puppentheater „Der kleine Maulwurf Grabowski“ aufgeführt. Dies war ein Angebot des Naturschutzzentrums Karlsruhe. Alle Schüler der Grundschule Au am Rhein und alle Vorschüler des Kindergartens Sankt Joseph durften dabei sein. Es ging um den Maulwurf Grabowski und seinen Freund den Biber, die auf einer ruhigen Wiese lebten.

Weiterlesen: 2015 Maulwurf Grabowski

Wald- und Wiesenerlebnistag der Klasse 1b

Frühling in den Rheinauen

 HP1

Frau Hofmeister vom Naturschutzzentrum Karlsruhe-Rappenwört bietet dieses Jahr für die 1. Klassen  eine Jahreszeitenbegleitung in den Rheinauen mit insgesamt 4 Führungen an.

Die Klasse 1b hatte ihre erste Führung im Frühling am Freitag, den 24.04.15. Bei strahlendem Sonnenschein führte uns Frau Hofmeister von der Schule direkt durch die Rheinauenwiese in den Wald. Dabei überquerten wir einen ausgetrockneten Graben, in dem früher einmal der Rhein geflossen war. Frau Hofmeister erklärte den Kindern den ehemaligen Verlauf des Rheins und seine spätere Begradigung.

Weiterlesen: 2015 Wald- und Wiesenerlebnistag Klasse 1b

Sonnenfinsternis 2015
Sofi 3
Ein seltenes Naturereignis bot sich am Vormittag des 20.3.2015 auch den Schülern der Rheinauschule. Die während des Vormittagsunterrichts stattfindende partielle Sonnenfinsternis war ein willkommener Anlass, um das Thema im Unterricht aufzugreifen, um neben dem Naturphänomen auch die mit der ungschützten Beobachtung verbundenen Gefahren zu thematisieren.

Weiterlesen: 2015 Sonnenfinsternis

Raiffeisenbank Südhardt eG übergibt Spende in Höhe von 1.000 Euro

Die Grundschulen aus Würmersheim und Au am Rhein, das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium aus Durmersheim sowie Vertreter der Kleinkunstbühne Klamotte Würmersheim und der Bickesheimer Klosterfestspiele konnten sich über Spendenbeträge im Gesamtwert von 4.500 Euro freuen.

Spende Raiba HP

v.l. Stephan Breser (Vorstand), Uwe Pinkinelli (Produkrist), Michael Pohlig (WHG), Alexander Klein (Vorsitzender Klamotte Durmersheim), Thomas Dornblüth (Rektor WHG), Dr. Dieter Baldo (Bickesheimer Klosterfestspiele), Barbara Weißmann (Vorsitzende Förderverein GS Würmersheim), Thomas Burger (Rektor GS Würmersheim), Astrid Müller (Elternbeirat GS Würmersheim), Tim Jonatzke (Rektor GS Au am Rhein), Reiner Lachenmeier (Vorstand)

Weiterlesen: 2015 Spende der Raiffeisenbank für Zirkusprojekt 

Besuch im Mathematiklabor

HP 1

Mathematik macht Spaß! Dieses Fazit lässt sich leicht ziehen, wenn man das Schülerlabor Mathematik der KIT Karlsruhe besucht hat. In Begleitung ihrer Lehrer, Frau Litschauer, Frau Schönherr und Herrn Jonatzke, durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b am Mittwoch, den 25.02.2015, bei Ihrem Ausflug nach Karlsruhe das Mathematiklabor besuchen und die Vielfalt und Spannung, die in der Mathematik stecken, erleben.

Weiterlesen: 2015 Mathematiklabor

Unser Tag im Wald

Schülerbericht von Paul Woyeck, Klasse 1a

Klasse 1a HP 2

Am 24.03.2015 waren wir in den Rheinauen in Au am Rhein. Unsere Begleiter waren Frau Fahrner mit Lenna, Frau Hofmeister und Frau Kowa. Wir wollten die Natur beobachten. Um 8 Uhr 50 gingen wir los. Zuerst sind wir auf dem Schulhof stehen geblieben und haben gelauscht. Dort haben wir Vogelstimmen gehört. Dann sind wir in den Wald gelaufen und haben etwas über die Rheinbegradigung erfahren.

Weiterlesen: 2015 Wald- und Wiesentag Klasse 1a