„Der schönste Schulhof im Land“
Gebannt standen die Schülerinnen und Schüler der Rheinauschule Au am Rhein im Musiksaal, fokussiert auf ihren anstehenden Auftritt und gerade bereit, hinaus auf den Schulhof zu marschieren, als ihnen ein plötzlicher Regenschauer einen Strich durch die Rechnung zu machen drohte. Im Trubel der vor dem Regen flüchtenden Gäste war eine schnelle Entscheidung von Nöten: Umbaupause und die Schulhofeinweihung in die Aula verlagern oder abwarten?
Neueröffnung der Schulbibliothek
Im Zuge der laufenden Umbaumaßnahen musste leider unsere Schulbibliothek weichen und die vertraute Umgebung neben der Schulküche verlassen. Neuer Standort ist der bisherige kleine PC-Raum, der über das mittlere Treppenhaus im ersten Stock neben dem Klassenzimmer der Drittklässler zu erreichen ist. Nachdem die Helfer des Bauhofs das Mobiliar im neuen Raum untergebracht hatten, startete die Leiterin der Schulbibliothek, Frau Wild, unter tatkräftiger Unterstützung einiger freiwilliger Schüler mit der Gestaltung des Raumes sowie der Sortierung des Bücherinventars.
Zweitklässler der Rheinauschule: Projektwoche gegen Gewalt und für Zusammenhalt
In der Woche vom 11. bis 15. Februar 2019 lernten unsere derzeitigen Zweitklässler erstmals Herrn Heitz kennen, mit dem die Rheinauschule seit vielen Jahren eine Kooperation unterhält. Herr Heitz besuchte uns täglich für zwei Unterrichtsstunden, um mit den Kindern das Projekt „Lasst uns miteinander – Grenzsetzung und Zusammenhalt als Gewaltprävention in der Grundschule“ durchzuführen.
Bücherbus an der Rheinauschule
Wie aus unserem Leitbild hervorgeht, liegt uns an der Rheinauschule eine intensive Leseförderung besonders am Herzen. Um die Freude am Lesen zu wecken, werden über das Schuljahr hinweg zahlreiche Projekte angeboten, beispielsweise die Fredericktage, an denen Projekte rund um das Thema Lesen durchgeführt werden, ein Bücherbazar, Autorenlesungen, Lesewettbewerbe, die Nutzung von Antolin, die Lesung prominenter Gäste zum internationalen Tag des Vorlesens, Buchvorstellungen etc.
Hardt Games / Wer bekommt den Drachenschatz?
Am Freitag, den 18.01.2019 fuhren wir zu den Hardt-Games. Das Motto hieß „Kinder helfen Kindern.“ Insgesamt nahmen 190 Kinder teil. Neun Klassen kämpften um den Drachenschatz. Während wir auf die anderen Klassen warteten, lies der Direktor Musik laufen. Als alle Klassen eingetroffen waren, gingen wir mit unserem Coach Frau Bechler in den Aufenthaltsraum.
Schmudo an der Rheinauschule: Jackson rockt die Hexen
Dass Au am Rhein neben Köln wohl als die große Hochburg des närrischen Treibens gilt, hat sich inzwischen ja schon herumgesprochen. Alljährlich fiebert das ganze Dorf der mit zahlreichen Events gespickten fünften Jahreszeit entgegen, die dann schließlich mit dem Schmutzigen Donnerstag die heiße Phase der Straßenfastnacht einläutet.