Mit allen Sinnen die Natur entdecken:
Projekttage rund um „Wald und Wiese“ an der Rheinauschule
Wie spannend und vielfältig die Natur sein kann, erlebten die Vorschulkinder der beiden Auer Kindergärten und die Erstklässler der Rheinauschule gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Klassenlehrerinnen an den traditionell durchgeführten Projekttagen.
Am ersten Tag erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Stationen-Programm, das sie mit großer Begeisterung durchliefen. An verschiedenen Stationen durften die jungen Naturforscher selbst aktiv werden: Geschickt stellten sie ihren eigenen Lippenbalsam her, zauberten einen wohltuenden Stift gegen Mückenstiche und setzten duftenden Kräuteressig an. An anderen Stellen hieß es dann „genau hinsehen und ausprobieren“: Wie fühlt sich die Wiese hinter der Schule an, welche Pflanzen wachsen dort und welche Lebewesen verstecken sich zwischen den Halmen? Aber auch kulinarische Angebote gab es: Energieballs mit Brennnesseln wurden gerollt und probiert, und die selbstgemachte Gundermannschokolade sorgte für staunende Gesichter – so gut kann Natur schmecken! Zwischendurch lernten die Kinder in kleinen Theorierunden, welche Heilkräfte verschiedene Pflanzen besitzen und wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur ist.
Am zweiten Tag ging es hinaus in den Wald. Schon beim Betreten der schattigen Wege war die Aufregung groß. Spielerisch lernten die Kinder, die unterschiedlichen Geräusche des Waldes bewusst wahrzunehmen und auch hier die Pflanzenwelt genauer zu betrachten. Beim Spielen in der Natur wurde das Teamgefühl gestärkt, beim großen Vesper in der Natur wurden die Kinder gestärkt.
Als es dann gemeinsam zurück in die Schule ging, waren sich alle einig: Das waren zwei wunderschöne Tage!